Cannabis auf Rezept: Das hat sich 2024 geändert
Wer in der Vergangenheit medizinisches Cannabis auf Rezept erhalten wollte, musste oft einen beschwerlichen Weg durch bürokratische Vorgaben gehen. Der Zugang zu medizinischem Cannabis war streng reguliert und ausschließlich über ein sogenanntes Betäubungsmittelrezept (BtM-Rezept) möglich. Cannabis war als kontrolliertes Betäubungsmittel im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) eingestuft und konnte nur unter klar definierten Umständen und nach umfassender Prüfung […]
Genehmigungsvorbehalt für Medizinalcannabis aufgehoben
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen wegweisenden Beschluss gefasst: Ab dem 17.10.2024 müssen Fachärzte aus verschiedenen Bereichen, darunter Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und spezielle Schmerzmedizin, keinen Genehmigungsvorbehalt der Krankenkassen mehr einholen, um Medizinalcannabis zu verschreiben. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der medizinischen Versorgung Deutschlands. Fachärzte bestimmter Disziplinen sind nun in der Lage, […]
THC und CBD: Unterschiede, Wirkungen, medizinische Anwendung
Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) sind die Hauptwirkstoffe der Hanfpflanze und spielen eine zentrale Rolle in der medizinischen Anwendung von Cannabis. Obwohl sie beide aus derselben Pflanze stammen, unterscheiden sich ihre Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten erheblich. Während THC vor allem für seine psychoaktiven Effekte bekannt ist, wirkt CBD nicht berauschend und bietet eine Reihe von therapeutischen […]
Cannabis gegen Depressionen: Potenziale und Risiken
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit und können das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Traditionelle Behandlungsmethoden umfassen oft eine Kombination aus Psychotherapie und Medikamenten wie Antidepressiva. Allerdings sprechen nicht alle Patienten auf diese Therapien an, und viele leiden unter Nebenwirkungen. In diesem Zusammenhang wird medizinisches Cannabis als potenzielles Mittel gegen Depressionen zunehmend diskutiert. […]
Medizinisches Cannabis: Ursprünge und Wiederentdeckung
Cannabis, auch bekannt als Hanf, ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und wurde schon vor Tausenden von Jahren für verschiedene medizinische Zwecke genutzt. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass Cannabis bereits im alten China, Ägypten und Indien als Heilpflanze verwendet wurde. Die frühen Menschen erkannten die medizinischen Eigenschaften von Cannabis und nutzten es zur Behandlung von […]
Strain, Genetik, THC & Co.: Kleines Cannabis-Glossar
Cannabis wird seit Jahrhunderten für medizinische und therapeutische Zwecke genutzt. Mit der zunehmenden Akzeptanz und Legalisierung von medizinischem Cannabis in Deutschland steigt der Bedarf an Wissen über die verschiedenen Begriffe und Konzepte in diesem Bereich. Nicht jeder weiß auf Anhieb, was Begriffe wie Strain, Genetik oder THC bedeuten. Die wichtigsten Begriffe rund um das Thema […]